Diese Webseite ist für den von Ihnen verwendeten Browser nicht optimiert. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Fieber tritt bei Babys und (kleinen) Kindern häufig auf, ist aber fast immer harmlos. Mit der hohen Körpertemperatur bekämpft der Körper Krankheitserreger – und trainiert gleichzeitig das Immunsystem.
Das Angebot rund um Schoppen und Schoppennahrung ist riesig. Lesen Sie, wie Sie das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse finden und was zu tun ist, wenn das Kind den Schoppen verweigert.
Nach einer Schwangerschaft und der Geburt ist der weibliche Körper ein anderer. «Postpartum» heisst diese Zeit, die Mütter auch seelisch herausfordert.
Unfälle bei Kleinkindern sind häufig, besonders im eigenen Zuhause. Lesen Sie, welche die wichtigsten Sofortmassnahmen sind und wann der Notfalldienst gerufen werden muss.
Die ersten Zähne sind ein grosser Meilenstein für Babys und Eltern. Der Freude gehen aber meistens Schmerzen voraus. Wie Sie erkennen, dass Ihr Baby zahnt, und wie Sie es unterstützen können.
Wenn das Baby weint, können sich frischgebackene Eltern in den ersten Monaten schnell unsicher fühlen. Da hilft es, für den Notfall zu Hause ein paar Dinge griffbereit zu haben.
Nächtliches Einnässen gehört zu den häufigsten, wenn auch oft verborgenen Störungen im Kindesalter. Der Urologe Dr. med. Jamil Alsaaydeh erklärt die Ursachen und gibt Tipps im Umgang mit Bettnässern.
Dem Baby den ersten Schoppen geben: Was einfach klingt, benötigt viel Fingerspitzengefühl. Denn nicht alle Kinder sind vom Fläschchen sofort begeistert.