![]() |
Wenn Eltern mit ihren Kindern in die Ferien fahren, ist die Vorbereitungszeit oft eine Herausforderung. Es kann so vieles passieren. Den Kindern wird schlecht im Auto, die Sonnenbrand-Gefahr ist hoch und kaum angekommen gibt es schon die ersten aufgeschürften Knie. Eine gut ausgerüstete Reiseapotheke ist für solche Fälle besonders wichtig. |
Die Ferienzeit sollte man ohne Beschwerden geniessen können. Damit alles im Koffer ist, was an Medikamenten, Hygieneartikeln und Pflegeprodukten hineingehört, ist oft der Rat einer Fachperson gefragt. Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke oder Drogerie beraten. Sind Kinder auf Reisen mit dabei, gehört immer etwas mehr Verbandmaterial in die Reiseapotheke. Für Fieber, Husten und Erkältungen sind Medikamente in kindergerechter Dosierung wichtig.
Wohin geht's?
Ebenfalls berücksichtigen sollte man die Art der Ferien. Am Meer
zum Beispiel sind Desinfektionsmittel gefragt - auf dem Bauernhof
Produkte gegen Insektenstiche und Heuschnupfen. In jedem Fall
gehören Sonnenschutzprodukte für Kinder ins Necessaire. Als
vielseitige Lösung ohne Risiken und Nebenwirkungen bewährt sich
auch eine homöopathische Reiseapotheke mit einem kleinen Ratgeber
für die Selbstbehandlung in Akutfällen. Damit sind Eltern für jede
Feriensituation richtig ausgerüstet.
Checkliste für eine Kinder-Reiseapotheke
- Mittel bei Insektenstichen
- Mittel bei Allergien
- Mittel gegen Reisekrankheit/Erbrechen
- Mittel gegen Durchfall
- Mittel gegen Fieber
- Desinfektionsmittel
- Pflaster
- Verbandsmaterial
- Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
- Après Soleil
- Fieberthermometer